Freitag, 20. Januar 2023

Guten Morgen,

ich denke der Ansatz von gestern, war mal so gar nicht falsch. Insbesondere die Korrelation war recht schlüssig, und – auch wenn es keine Empfehlung war – ist dem doch der ein oder andere gefolgt.

So wie ich das bisher sehe, ist der Korrelationstrade auf Anhieb ins Plus gelaufen und in der Spitze sollte er über 150 Punkte vorne gelegen haben, auch wenn man erst um 9 Uhr gestartet ist. Ich meinte gestern ja noch, dass man damit keinen Monster-Gewinn erzielen kann, aber bei näherer Betrachtung sind es eben dennoch über 2.000 Punkte, gemessen am Dow, die sich damit erzielen lassen, wenn die Korrelation zwischen DAX und Dow nicht etwa nochmal arg erweitert wird und sich stattdessen wieder normalisiert. Auf jeden Fall ist es eine aussergewöhnliche Situation, die hohe Chancen bei niedrigem Risiko bietet. Aktuell liegt die Abweichung bei rund 100 Punkten weniger als gestern um diese Zeit.

Generell sollte ich das vielleicht mal öfters mit einbeziehen. Das Problem mit Korrelationstrades ist nur das, dass man sie extrem schlecht backtesten kann und das Trade-Management, insbesondere beim Nachkauf, nicht so wirklich einfach ist. Heiko hatte da ja auch noch einiges dazu ergänzt und noch ein paar tiefere Einblicke geliefert, die sicherlich sehr wertvoll sind. Eventuell tue ich mich da auch mal mit ihm zusammen, denn das ist schon ein interessantes Thema. Wovor ich allerdings son bisschen Bauchschmerzen bekomme, sind fertige Derivate. Ich traue den Emittenten halt nicht, die haben ne Horde Mathematiker da sitzen, deren Hauptaufgabe immer ist, den Erwerber des Zertifikats bestmöglich über den Tisch zu ziehen. Seit meiner bösen Erfahrung, die nun 7 Jahre her ist und die mich in der Größenordnung um ein  schickes Einfamilienhaus in den Suburbs gebracht hat, habe ich kein einziges Papier mehr angefasst und verlasse mich lieber auf das, was ich selbst berechnen und greifen kann.

Der Dow hat wie erwartet ein bisschen die Bremse gezogen, während der DAX Gas gegeben hat. Die Richtung war nicht wirklich wichtig, aber der DAX macht sich auf zum SMA 20 bei rund 14.600 – würde ich mal behaupten. Wirklich weit ist das nicht, aber es muss auch nicht unbedingt an einem Tag kommen. 15.451, wo ich letzte Woche noch mit dem Long maximal hin wollte, sind erst einmal vom Tisch. Heute wäre ein Rücklauf bis maximal zur Vortagseröffnung zwar möglich, für wahrscheinlicher aber halte ich dann doch eine Fortsetzung bis wenigstens 14.807.

Der Dow klebt unterdessen an 33.030, damit in der alten unsäglichen Range und liebäugelt mit 32.801. Tiefer wäre schlüssiger, demnach 31.988, damit der Short Trend sich etabliert. Schaut man aber mal genau hin, so haben wir im Daily ein High über dem August bei 34.800, und damit eigentlich einen Long-Trend, von daher ist es nicht ausgeschlossen, dass der auch einfach nur mal Luft holt, gar nicht erst bis da runter kommt und dann die zweite Attacke startet. Hier aber ist generell unteres Mittelfeld, und das ist nicht gut zu greifen. Am liebsten hätte ich demnach eigentlich einen Rücklauf bis 33.380/33.480 und dann kommende Woche eine kleine Attacke nach Süden.

Aber wie das mit den Wünschen ist, wissen wir ja.

Uns allen wünsche ich wie immer gutes Gelingen und viel Erfolg beim heutigen Handel 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen.

(Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Donnerstag, 19. Januar 2023

Guten Morgen,

DAX sollte womöglich einen zweiten Angriff auf das Vortageshoch starten und Dow über 34.000 kommen. Okay, das hat gepasst.

Aber, maximal bis zum SMA 20 im Daily sollte der Dow runter dürfen, tiefer aber eher nicht. Nun ja, man fragt sich, was die manchmal nehmen da drüben. Erst Geeiere ohne Ende zwischen 33.900 und 34.000, und dann nur noch eine Richtung bis zur letzten Minute. SMA 20 Daily – egal. Vorwochentief – egal. Alles muss raus. Zwar zäh am Ende, aber keine Käufer in Sicht, und die Verkäufer liessen nicht ab von ihrem Plan. Und der DAX? Schwebt unbeirrt da oben rum, während der Dow nun schon insgesamt 1.200 Punkte nachgegeben hat.

Was ist denn bitte hier los? Normal ist das nicht, das Bild könnte ungleicher nicht sein und Korrelation krasser nicht auseinander klaffen. Korrelation? Moment mal …

Strategie:

Man hat hier durchaus die Möglichkeit sich mal damit zu befassen und damit vielleicht auch recht einfach Geld aus dem Markt zu ziehen. Dass das keine Empfehlung wird, sollte klar sein, aber ein Ansatz, der selten so erfolgversprechend war wie heute und den ich gerne mal etwas genauer beschreibe.

Also, man weiss nicht, ob der Dow nun schlagartig rauf zieht oder der DAX schlagartig runter, oder ob sich alles schleppend normalisiert. Das bedeutet, rechnet man das sauber aus, legt Punktwert und Handelswährung der beiden zu Grunde und ermittelt damit den prozentualen Unterschied, hat man die Grundlage für das Verhältnis der jeweiligen Position. Man kann dies noch mit der ATR verfeinern. Zu kompliziert? Vielleicht, aber es gibt genügend Dokumentation dazu im Web, ganz sicher und auch sicher noch weitere Parameter zur Optimierung.

Letzten Endes aber würde man bei solch einem Bild den DAX shorten und im Dow Long gehen, z. B. im Verhältnis 2:1, also 2 DAX Kontrakte, 1 Dow, und dann wartet man, bis die Korrelation wieder hergestellt ist. Natürlich ohne SL. Wo die Märkte dann stehen, ist völlig egal, und mehr als ein paar Tage sollte das eigentlich nicht dauern. Läuft die Korrelation noch weiter auseinander, legt man auf beiden Seiten äquivalent nach.

Bei einem Bild wie diesem halte ich das in der Tat für lohnenswert, das mal in Betracht zu ziehen. Im StereoTrader gibt es ein AddOn, welches die Korrelation sauber darstellen kann, den „Correlator“, der berücksichtigt auch Zeiten, so dass man das z. B. im H1 recht gut erkennen kann, was los ist. Im Eingabefeld trägt man das Symbol ein, was man mit dem Chart-Symbol vergleichen möchte.

Das nachfolgende Bild aus dem Correlator zeigt deutlich, dass wir hier eine klare Ausnahmesituation haben, und selbst die letzten Ereignisse dieser Art vor Monaten keine Ausmaße wie die aktuelle haben. Auch sieht man, dass eine Überdehnung nie lange angehalten hat.

Aktuell, an Punktwert und EUR/USD gemessen ergibt sich eine Kontraktgrößenverhältnis von recht genau 2 zu 1, also z. B. 2 DAX-CFD-Kontrakte short und 1 Dow-CFD-Kontrakt long, oder eben auch 10:5 oder welche Größe auch immer zum eigenen Account passt. Der Exit erfolgt dann, wenn die Linien sich wieder treffen bzw. kreuzen. Einen Monster-Gewinn wird man damit nicht machen, hat aber dafür eine enorm hohe Erfolgswahrscheinlichkeit.

Das mal so als etwas anderen, und wie ich finde, sehr interessanten Ansatz zwischendurch, neben dem üblichen „hier long und da short“.

Dow und DAX

Mit den Märkten selbst würde ich mich am liebsten erst einmal zurückhalten. Denn was mich deutlich irritiert, ist der Verkauf samt Close unter dem Vorwochentief im Dow und auch dem Close Daily deutlich unter dem SMA 20. Nun ist noch nicht aller Tage Abend, und der Dow kann nochmals deutlich korrigieren und auch die Wochenkerze kann noch grün werden. Aber, der DAX hat gleichzeitig ein sauberes Doppeltop abgeliefert, und das schreit nicht unbedingt nach Long. 14.807 oder auch hier der SMA 20 bei 14.471 – why not. Der Dow aber dürfte an Tempo nach unten mindestens verlieren und wohl spätestens 400 Punkte tiefer bremsen – aber da muss er erst einmal hin.

Also, die Einschätzung von meiner Seite dieses Mal kurz und knapp, aber dafür gibt´s ja mal etwas andersartigen Input.

StereoTrader

Im übrigen, es soll ja Leser geben, die den StereoTrader nicht haben. Diesen gibt es bei diversen Brokern umsonst und sind alle auf der rechten Seitenleiste verlinkt, brokerunabhängig gibt es diesen natürlich auch, das dann über die Homepage.

Wer meinen Blog gewinnbringend oder hilfreich/lehrreich findet, und/oder gerne per LiveChart die selben Levels im Chart hätte, darf gerne auch zum freiwillig-zahlenden Mitglied werden.  An dieser Stelle nochmals Danke an all jene, die das unterstützen, teils sogar bereits seit Jahren!

Und uns allen wünsche ich wie immer gutes Gelingen und viel Erfolg beim heutigen Handel 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen.

(Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Guten Morgen,

da ging es ja doch ein paar Punkte weiter runter und damit hat die Diagonale im Dow wieder einmal deutlich Druck gemacht. Hätte ich so krass jetzt nicht unbedingt erwartet, aber ok. Alles in allem ist das noch immer erst einmal nur eine Korrektur der langen Wochenkerze, und das ist völlig im Rahmen.

Wenn der Dow es übertreibt, laufen wir nochmals bis an/unter das Gap ab 33.702 oder sogar nochmal bis zum SMA 20 – tiefer aber eher nicht. Und, auch das ist nicht sicher, ebenso könnte er ab hier oder 33.768 auch wieder hochdrehen und von dort aus in Richtung „rote Zone“ laufen. Ja, das rote Ding von gestern ist lang, aber 34.000 ist alles andere als unwahrscheinlich für heute, so dass ebenso nur ein bisschen seitwärts drin wäre. Wir man sehen müssen, vor allem weil gestern so gar kein Käufer wirklich zu finden war.

Erstaunlich ist hingegen der DAX. Der klebt einfach wie eine Schmeißfliege unter der Decke, während die Amis 600 Punkte nach unten kippen. 15.273 aus dem Daily hat er sauber touchiert und ist von dort, im Vergleich zum Dow, nur minimal abgeprallt. Gut möglich, dass heute die zweite Attacke kommt, aber viel tiefer als 15.000 oder gar auch nur knapp drüber schätze ich den nicht ein – zumindest nicht aus dem aktuellen Blickwinkel heraus.

Dann noch in eigener Sache etwas: Die StereoTrader-ForexPro-Edition wird eingestellt.

Thorsten Helbig hat es ja gestern in seinem Webinar bereits erwähnt: Ab Ende diesen Monats wird die ForexPro-Edition vom StereoTrader eingestellt und eine gemeinsame Ära geht damit zu Ende. An dieser Stelle möchte ich mich vor allem bei Thorsten für sein Engagement und Treue bedanken, denn er war Unterstützer der ersten Stunde. Aber wie das im Leben manchmal eben ist, trennen sich die Wege und man schaut auf getrennten Pfaden nach vorne. Doch was heisst das für die User der ForexPro-Edition und vor allem der AddOns?

Nun, grundsätzlich sind die Classic-Edition und die ForexPro-Edition ja kompatibel und unterscheiden sich nur Funktionsumfang. Wer gerne auf die Classic-Edition wechseln möchte, kann dies natürlich tun. Diese gibt es beim gemeinsamen Partner FXflat aber auch schon seit eh und je über Thorstens DigiStore24-Angebot als brokerunabhängige Version.

Die AddOns EuroPro und DowPro für den StereoTrader sind grundsätzlich mit der Classic-Version kompatibel. Von der technischen Seite her steht einem nahtlosen Übergang jedenfalls nichts im Wege. Hier sollte man Thorsten als Anbieter jedoch direkt ansprechen, damit das alles seine Richtigkeit hat.

An dieser Stelle wünsche ich Thorsten für die Zukunft natürlich alles Gute.

Und, wie soll es anders sein, gibt es dafür gleich zwei neue Kooperationen mit dem StereoTrader, die diesen Monat offiziell werden und die euch sicherlich freuen werden. Das alles kommt dann spätestens mit Version 2.8 und ich werde an dieser Stelle in Kürze davon berichten 🙂

Und uns allen wünsche ich wie immer gutes Gelingen und viel Erfolg beim heutigen Handel 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen. (Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Dienstag, 17. Januar 2023

Guten Morgen,

ich habe wohl leider übersehen, dass die Amis gestern nicht gehandelt haben, zumindest nicht an der NYSE. Entsprechend überschaubar ist natürlich die daily Range im Dow, aber auch im DAX.

Auch wenn man hier im Wesentlichen am Freitag ansetzen sollte, kann man mal kurz resümieren.

Nachdem das Aufwärtsgap recht schnell geschlossen war – was grundsätzlich selten ein Long-Signal ist, noch viel seltener auf hohem Niveau, hängt er doch tatsächlich wieder an der Solo-Diagonalen fest. Aber ich habe auch im Blog erwähnt, dass man den Gap-Close im Auge behalten sollte und auch, dass eine Wochenkerze diesen Ausmaßes mal korrigieren darf. Hat er also nun.

Dennoch werden heute die Karten neu gemischt und der Kassa-Markt ab 15:30 wird „gedanklich“ eher am Freitag anknüpfen. Von daher sollte man die Rückwärtsbewegung nicht überinterpretieren.

Auch der DAX hat sich zurückgehalten und nach dem Gap-Close dann ab Nachmittag eher den Dienst verweigert. Aber gut, verständlich. Auch hier gilt: Besser am Freitag ansetzen, nicht überbewerten und sehen was er mit dem Low vom Freitag macht – wenn es denn kommt.

Euch allen gutes Gelingen und viel Erfolg heute 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen. (Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Montag, 16. Januar 2023

Guten Morgen,

und weiter gings nach oben, wenn auch mit einem Schlenker bzw. Dip nach unten, zumindest im Dow, der DAX war da nun etwas verhaltener unterwegs.

Geünscht hätte ich mir Dow schon noch eine 34.5xx und habe auch im LiveChart den passenden Pfeil dazu geliefert (H1), aber mehr als ein kräftiger Ausrutscher nach oben wurde es leider nicht. Vielmehr klemmt er doch tatsächlich wieder einmal an meiner einzigen Diagonale im Daily. Sicher hatte ich die auf dem Schirm, aber ich habe eher damit gerechnet, dass er bis an die rote Zone spring und dann dorthin im Pullback zurück kommt. Aber, da ging wohl die Motivation aus.

Nun ist heute Montag, und wer hier regelmässig mitliesst, weiss schon was kommt: Zurückhaltung – absolut.

Der Daily spricht im Dow zwar klar für weiter Long, aber auch eine Wochenkerze hat das Recht zu korrigieren. Richtet man sich nur am Daily aus, so spricht die Lunte auf 33.886 recht eindeutig gegen Short – aber – es ist Montag – und Gaps am Montag sind alles andere als selten und diese ziehen meist eine passende Reaktion nach sich, also: Abwarten.

Für den DAX gilt ähnliches, auch der hat eine lange grüne Wochenkerze im Nacken und darf korrigieren – muss er aber nicht. Im Kassa haben wir, soweit ich richtig gesehen habe, sogar ein Doji, es wäre also nicht verwunderlich, wenn der Markt dort um 9 Uhr auch wieder ansetzt. Und Doji ist bekanntermaßen 50:50 in beide Richtungen plausibel. Aber auch hier sollte man auf ein Gap achten, und so lange dieses nicht geschlossen wird, zB bei einem Aufwärtsgap, so sollte man auch nicht unbedingt dagegen halten sondern besser folgen. Wie weit, das entscheidet wiederum der H1, im Dow nicht anders.

Euch allen gutes Gelingen und viel Erfolg heute 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen. (Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Freitag, 13. Januar 2023

Guten Morgen,

das war doch nett und ganz wie erwartet. Der Dow hat den Tag über dem Vortag beendet, nachdem er nur ein paar hundert Punkte zu den News unten gestichelt hat, und der DAX steigt auch weiterhin unbeirrt in Richtung 15.451. Gleichzeitig gab es im LiveChart H1 dann noch 140 Punkte auf Zuruf, also gestern konnte man m. E. nichts falsch machen, selbst Shorties sind auf ihre Kosten gekommen und die Empfehlung, mit den Automatiken im StereoTrader die News zu handeln, konnten auch einige erfolgreich in bare Münze verwandeln, so war es zumindest in der FB-Gruppe zu lesen.

Für meine Begriffe, kann das gerne einfach so weiter laufen. Der Dow schloss im Daily über der nächsten Station bei 34.172, der DAX über der vormals roten Zone. Im Dow wäre natürlich 34.800+ am interessantesten, und DAX … hatten wir schon.

Klar, kann es auch mal rückwärts gehen wenn unerwartete News dazwischen kommen, aber so lange das so nicht ist und so lange sich der Markt über dem jeweiligen Vortagestief bewegt und das verteidigt, gibt es wenig Grund auf eine Korrektur zu setzen. Und wenn doch, sieht man das ja rechtzeitig.

Relevant im Dow sind m. E. heute der Bereich 34.172 bis 34.074 als Support, sowie 15.039 im DAX. Wenn sie es geschickt anstellen, bleiben diese vielleicht sogar unangetastet. Im Dow könnte es oberhalb 34.300 nochmal eng werden, da sollte man m. E. schon etwas genauer drauf schauen.

Euch allen gutes Gelingen und viel Erfolg heute 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen. (Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Donnerstag, 12. Januar 2023

Guten Morgen,

das war ja dann doch tatsächlich recht einfach. Long sollte er laufen, der Dow, mit recht wenig Bedenken, und wenn möglich dann auch gerne direkt über die rote Zone. Voilà. Gesagt, getan. Der SMA 20 darunter schlägt nun auch keine Wellen mehr, wie gestern, sondern dreht nach oben. Das hatte ich so auch beschrieben. Der Start war vor allem geradezu perfekt auf dem Gap bei 33.702. Schön dass sogar noch 150 Punkte mittels LiveChart (H1) in die andere Richtung sauber abgegriffen werden konnten. Dem kann ich wenig hinzufügen, da lobe ich doch mal den Dow und mich selbst gleich mit 😉

34.172 ist die nächste Station, aber wenn es nach mir geht, kann der mit dem Rückenwind auch gerne direkt auf 34.800 laufen. Ich gebe aber mal mit, dass wir heute wieder Inflationsdaten um 14:30 bekommen, und in letzter Zeit war hinsichtlich Volatilität nichts so heftig wie diese Zahlen. Auch die Jahresendrallye fing damit an, dass diese den Markt in wenigen Minuten 1.000 Punkte in die Tiefe gezerrt haben, damit dieser anschliessend 1.500 Punkte durch die Decke brennen konnte. Das alles in rund 8 Stunden. Man sollte auch dieses Mal darauf gefasst sein, dass das nicht einfach wird und auf keinen Fall mal eben ohne Stop unterwegs sein. Vom Bild her ist das auch weiterhin long, das heisst aber nur, dass der Tagesschluss oben liegen muss und es bedeutet nicht, dass der nicht vorher doch noch einige hundert Punkte dippen kann! Ich glaube zwar nicht, dass ich mit Long falsch liege, aber wie gesagt: Man möge sich warm anziehen und genau hinschauen, 100% Sicherheit gibt es nicht, nur 100% Risiko.

Auch der DAX zieht unbeirrbar weiter seinen Weg. Rücksetzer gab es auch hier nur auf das letzte Level im Daily und damit hat er für meine Begriffe auch weiterhin die 15.451, als nächste relevante Marke weiter im Visier. Er schloss auch sauber über 15.000 und dürfte damit die Runden-Marken-Shorter etwas geärgert haben. Mein Ding wäre das ohnehin nicht, ich orientiere mich lieber an anderen Sachen. 15.039 in dezentem Rot hat er beim Schluss vor der Nase. Es ist denkbar, dass diese mit einem Upgap erledigt werden bzw. wurden über Mitternacht, so oder so, mit dem Ende der Fahnenstange würde ich da erst einmal nicht rechnen. Der DAX wird sicherlich nicht so arg um 14:30 reagieren wie der Dow, dennoch sollte man auch hier nicht mit einer Einbahnstraße rechnen.

Ich würde wirklich wahnsinnig gerne das Event im LiveStream handeln, aber ich kriege das zeitlich derzeit bzw. mit dem Kopf nicht wirklich hin, weil der einfach wo anders ist. Aber ich werde es mir anschauen und vielleicht in Zukunft da etwas draus machen, zumal ich meinen persönlich-heftigsten Trade genau mit diesen News gemacht habe. Generell bin ich auch der Meinung, dass man da nicht viel falsch machen kann, zumindest dann nicht, wenn die Kurse wie bisher rabiat reagieren, gezielt, und nicht choppy. Man muss halt schnell sein und am besten die passende Automatik am Start haben. Der StereoTrader mit BE-Funktion und TA-Trails etc. ist da mit Sicherheit das passendste Werkzeug dafür, manuell sollte man das m. E. nicht machen, denn das ist im Zweifelsfalle teurer und auch schlechter im Ergebnis.

Euch allen gutes Gelingen und viel Erfolg heute 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen. (Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Mittwoch, 11. Januar 2023

Guten Morgen,

das war mal wieder ein Live-Trading, wa? DAX in Totenstarre mit 10 Punkten rauf und runter, und natürlich ging es wie erwartet erst nach dem Ende des Webinars auf und der Kollege droppte mal kurz unter 14.700 – viel mehr wollte ich doch auch gar nicht, 40 Punkte und gut ist. Dass das immer so ein Drama sein muss. Vielleicht machen wir die Webinare künftig mit Pausen, starten um 9 bis 9:15h und setzen dann um 10:00h wieder an bis 10:15h, dann jeder etwas sinnvolles zwischendurch machen und ich muss mich nicht um Kopf und Kragen reden um die Zeit zu überbrücken 😉 Wie dem auch sei, das erste Webinar des Jahres ging im Plus zu Ende, und damit knüpfe ich zumindest am letzten Halbjahr sauber an, denn da ging recht wenig schief.

Der Dow hat in etwa die Route genommen, die ich Webinar skizziert habe, wenn auch nicht ganz. Bei 33.614 sollte er abprallen und ein neues Tagestief machen, aber weiter als 150 Punkte ging es nicht mehr rückwärts, vermutlich war das aber auch der Tatsache geschuldet, dass er schon vorher die unteren Punkte absolviert hat, allen voran natürlich 33.345 aus dem LiveChart fast auf den Tick genau. Zu später Stunde hing er sich dann eine Etage höher am nächsten Level bei 33.724 auf, und steht dort auch zur Stunde wo ich den Blog verfasse.

Generell, aus dem Daily betrachtet, stehen wir über dem Gap und der Markt ist damit klar long und zeigt nochmals auf die rote Zone oder gar darüber. Das einzige, was mich daran stört, ist der SMA 20 der Wellen nach unten schlägt. Je nachdem, wenn der Dow also komplett nach oben drehen sollte, und über die rote Zone laufen sollte, würde der allerdings anders aussehen. Von daher sollte man das vielleicht besser nicht überintepretieren. Denn hinzu kommt der …

DAX. Der schiebt sich über 14.807 und setzt damit seine Reise recht unbeirrt fort. Noch immer muss ich an die „Empfehlungen“ aus einer anderen Gruppe denken, wo man dem DAX klar tiefere, sehr viel tiefere Kurse attestiert hat und kann mir das Schmunzeln nicht verkneifen. Andererseits muss ich auch meine Ausführungen denken, und frage mich, warum ich bei 11.840 nicht mal kräftig zugelangt und laufen lassen habe. Gut, das ist schon bisschen was her, aber ich meinte damals schon recht klar, dass die Endjahresrallye nun beginnen kann und tiefere Kurse erst einmal vorbei seien. Weniger auf den DAX bezogen, viel mehr auf den Dow, aber die Korrelation ist ja nunmal da.

Nun gut, DAX sollte eigentlich den Sprung bis 14.541 schaffen, ab hier. Aber was wäre ich für ein schlechter Blogger, wenn ich nicht auch zur Vorsicht raten würde. Auch hier gibt es eine kleine Irritation, denn genau genommen fehlt die Rückbestätigung auf 14.599 und eigentlich auch 14.417. Schaunmermal …

Euch allen gutes Gelingen und viel Erfolg heute 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen. (Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Dienstag, 10. Januar 2023

Guten Morgen,

da war es wieder, das Phänomen mit dem: Direkt-Rauf-Klappt-Nicht.

Viel muss ich dem Markt m. E. gar nicht hinzufügen. DAX hat hat wie geradezu unvermeidbar die 14.807 erreicht, aber der Farbe nach reagiert, Dow die 33.768 und noch eine Schippe mehr. Im Dow allerdings habe ich die nun sichtbare 33.886 glatt übersehen, aber selbst wenn man bei 33.768 eine Short-Order ohne Stop platziert hat, liegt man 250 Punkte vorne.

Gut, sollte so ja nicht unbedingt gemacht werden, aber deutlich ist dennoch, dass das nicht so ohne ist und nicht umsonst war das deutlich rot. Mit ein bisschen Korrektur auf beiden Seiten, wäre das vielleicht anders ausgegangen, aber so ganz ohne – halt eher nicht.

Heute darf ich mich dann auch mal kurz fassen, denn die lange Ausführung gibt es endlich wieder verbal und in Farbe, nämlich im ersten Webinar für dieses Jahr, ab 08:45. Ich hoffe natürlich, dass ihr dabei seid und ebenso, dass es uns gelingt dem Markt ein paar Punkte aus den Rippen zu schneiden.

Ich hoffe mal, dass der Link funktioniert, bei mir tat er es letzte Nacht nicht, aber ich habe auch keinen anderen. Ansonsten bitte sei jemand so nett und stelle einen funktionierenden in die Gruppe.

Zur Anmeldung ->

Euch allen gutes Gelingen und viel Erfolg heute 🙂

 

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen. (Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.

Montag, 9. Januar 2023

Guten Morgen,

na geht doch, da laufen die beiden doch wieder halbwegs synchron. Der Dow hat sich endlich aus seiner Range ein wenig befreit, und zwar in die Richtung, die der DAX die ganze Zeit schon im Sinn hat, und der DAX nimmt gleichzeitig ein wenig das Tempo heraus.

Für heute sollte das eigentlich dann auch bedeuten, dass nach unten im Dow nicht allzu viel zu holen sein wird, auch wenn die rote Zone von 33.479 bis 33.768 nicht ohne Grund rot ist und das vermutlich nicht ganz so einfach wird. Üblich wäre natürlich auch, nochmals bis an den Anfang des Ausbruchs von den NPFs zu laufen, das wäre allerdings für meinen Geschmack ein bisschen too much. Selbst wenn er bis 33.236 korrigieren sollte, tiefer besser nicht und wichtig wäre dann auch, dass er zumindest über 33.479 wieder schliesst. Direkt rauf ist wie immer, vermutlich keine gute Idee, zumindest dann nicht, wenn er noch deutlich weiter rauf will.

Im DAX passt die Richtung insgesamt ja nun schon seit ein paar Tagen, allerdings finde ich es etwas „schade“, dass er nicht bis 14.310 korrigiert hat, denn das wäre schon ein netter Long-Entry gewesen, um ihn auch mal einfach drin zu lassen.  14.807 sind nun auch greifbar, aber es muss nicht wirklich erwähnt werden, dass das High vom Freitag nicht etwa in einem Doppeltop enden darf, von daher täte es ihm gut, wenn er auch weiterhin nicht zu sehr korrigiert sondern am besten ohne 14.771 von oben da rauf und am besten auch gleich da oben durch kommt.

Aber … heute ist Montag, da ist wie immer alles etwas tricky, von daher erstmal schauen, was zuerst kommt und dann vielleicht am besten antizyklisch die Umkehr suchen, um länger etwas davon zu haben.

Euch allen gutes Gelingen und viel Erfolg heute 🙂

LiveChart/Legende – bitte gerne hier nachlesen.

(Legende zur Darstellung und zum Handelsansatz) Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er regelmässig zum Zeitpunkt der jeweiligen Analysen im Besitz von in den Analysen erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt der Analysen lediglich die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sämtliche Beiträge stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und dienen rein zur Erläuterung technischer Analyseansätze.